Chile gilt als das Land der Gegensätze! In Chile trifft die Wüste auf Wasser, Vulkane auf Gletscher und Regenwald auf Berge – somit ist es kein Wunder, dass das Land bei unzähligen Touristen in jedem Jahr sehr beliebt ist.
Die unterschiedlichen Vegetationen und die ausgedehnte Natur sind gerade für Naturliebhaber ein Erlebnis.
Für das südamerikanische Land ist kein Visum notwendig, aber ein gültiger Reisepass und über eine passende Auslandskrankenversicherung sollte sich Gedanken gemacht werden.
Beste Auslandskrankenversicherungen für Chile im Vergleich

Hanse Merkur
Bester Krankenschutz
- Auslandsversicherung
- für paar Tage oder Jahre buchen
- top Service
- günstig

Allianz Travel
Bester Komplettschutz
- Toller Kundenservice
- Alles schnell absichern
- Premium Schutz
- Auf Sie zugeschnittene Leistungen

Global Health
Beste für Langzeitreisen
- Perfekte Langzeit Versicherung im Ausland
- In wenigen Klicks Angebot erhalten
- Premium Schutz
- Auf Sie zugeschnittene Leistungen

N26 Konto
Kreditkarte mit Versicherung
- Konto mit Reiseversicherung
- Gebührenfreie Bargeldabhebungen in Fremdwährungen
- inkl. Flug- und Gepäckversicherung
- inkl. Versicherungsschutz für Ski und Wintersport

Allianz Travel
Beste Rücktrittsversicherung
- Toller Kundenservice
- Mit oder ohne Selbstbeteiligung
- Für eine oder mehrere Reisen
- Schneller Antrag

PassionPass
Beste für Aktivurlauber
- Für Dich und das Equipment
- Tageweise und flexibel
- Mit Notrufzentrale
- Mit Suche, Rettung und Bergung

Allianz Travel
Beste Gruppenversicherung
- Toller Kundenservice
- Mit oder ohne Selbstbeteiligung
- Mit Lehrerausfall-Versicherung
- Günstiger Preis ab 8 Personen

Miles&More
Mit Versicherung und Meilen Sammeln
- Kreditkarte mit Auslandsreisekrankenversicherung
- Pro 2 Euro Kartenumsatz 1 Meile sammeln
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
Was bei der Auslandskrankenversicherung für Chile beachten?
Gerade in Sachen Naturvielfalt ist Chile atemberaubend. Allerdings ist die Infrastruktur in vielen Regionen des Landes immens schlecht und somit ist es sinnvoll eine gute Auslandskrankenversicherung zu besitzen. Das Land ist immens groß und leider ist nicht überall im Land eine gute medizinische Versorgung gewährleistet. Es fehlt nicht nur auf guter Medizintechnik, sondern auch ans ausgebildetem Personal, das zur Behandlung und zur Diagnose immens wichtig ist. Bei einer Erkrankung kann es durchaus notwendig sein, dass eine Evakuierung in die nächstgelegene Stadt oder gar ins Heimatland notwendig ist, um eine gute Behandlung zu garantieren.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Behandlung in Chila nicht und auch ein Rücktransport muss aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Aus dem Grund bietet sich eine Zusatzversicherung an, die in Form einer Auslandskrankenversicherung für Chile möglich ist.
Bevor eine Auslandskrankenversicherung für Chile abgeschlossen wird, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zuerst gilt es auf die Reisedauer zu achten. Bei den Zusatzversicherungen gibt es zwei Varianten, die Kurzzeitreiseversicherung und die Langzeitauslandsversicherung. Die Kurzzeitreiseversicherung ist eine Zusatzversicherung, die für einen kurzen Zeitraum ausgesucht wird. Hier handelt es sich in der Regel zwischen 10 Tagen und acht Wochen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die acht Wochen in einem Stück in Chile verbracht wurden oder innerhalb eines Jahres, aber mit zeitlichen Abständen. Diese Zusatzversicherung für Chile bietet sich für alle Touristen an, die einen Urlaub in dem südamerikanischen Land verbringen wollen.
Bei der Langzeitauslandsversicherung handelt es sich um eine Versicherung, für zwischen einem und fünf Jahren gültig sein kann. Eine solche Versicherung bietet sich für Studenten oder Sprachreisende an, auch Berufstätige, die sehr häufig in Chile unterwegs sind können sich mit der Auslandskankenversicherung ausreichend absichern.
Natürlich spielen die Leistungen beim Abschluss einer Auslandskrankenversicherung eine entscheidende Rolle. Dabei unterscheiden sich die Leistungen in zwei Bereiche, die Hilfestellung und Kostenübernahme und die Organisation und die Kostenübernahme. Im ersten Bereich sind Leistungen enthalten, die bei einer ambulanten Behandlung beim Arzt beginnen und erst mit der stationären Heilbehandlung im Krankenhaus enden. Dazwischen sind viele andere Leistungen wie Schwangerschaftsbehandlungen, ärztlich verordnete Massagen, Heilbehandlung eines neugeborenen Kindes, schmerzstillende Zahnbehandlungen und Reparaturen rund um den vorhandenen Zahnersatz. Auch die Überführung und Bestattung im Ausland ist in der Regel in den Leistungen enthalten. Im Bereich der Organisation und deren Kostenübernahme sind die Leistungen meist auch sehr umfangreich.
Dazu gehören:
- Informationen über Ärzte in Chila
- Arzneimittelversand
- Gepäckrückholung
- Hotelkosten bis zu 2.500 Euro
- Betreuung für einen Minderjährigen
- Transport ins Heimatland
Beim Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist auch das Alter und die bisherige Krankengeschichte zu beachten. Im Grunde gilt eine ganz einfache Regel, je älter der Versicherte ist desto teurer kann die Versicherung für Chile werden. Auch eine umfangreiche Krankenvorgeschichte kann für eine hohe Prämie sorgen. Für eine solche Person sind die Chancen höher, dass sie im Ausland erkrankt und die Versicherung zum Einsatz kommt. Eine jüngere Person kann mit Prämien zwischen 10 und 25 Euro rechnen, je nach Leistungswunsch.
Auslandskrankenversicherung für Chile: Wo beantragen?
Eine Auslandskrankenversicherung für Chile ist eine sinnvolle Absicherung für jeden Reisenden, der in das südamerikanische Land reist. Dabei bieten die Versicherungen heute einen umfangreichen Service, von der Beantragung vor Ort bis zu einer Online Beantragung ist alles möglich.
Vor Ort
Die Beantragung einer Auslandskrankenversicherung für Chile wird heute noch immer gern vor Ort durchgeführt. Dazu muss ein Termin in einer der Filialen gemacht werden. Innerhalb der Öffnungszeiten, die von Versicherung zu Versicherung ein wenig variieren können, kann die Beantragung mit Hilfe der Unterlagen durchgeführt werden. Im Grunde dauert die Beantragung einer Auslandsversicherung keine 10 Minuten. Neben einem Reisepass und den aktuellen Reiseunterlagen sind keine Dokumente notwendig. Krankengeschichte muss angegeben werden und kann zur Not von der Versicherung kontrolliert werden. Nach der Unterschrift und Zahlung der ersten Prämie, die von Konto per Lastschrift abgebucht wird, ist die Auslandskrankenversicherung aktiv. Zusätzlichen Service bieten die Versicherungen ihren Kunden mit einem Besuch Zuhause an. Auch hier kann die Beantragung einer Auslandskrankenversicherung für Chile durchgeführt werden.
Die Auslandskrankenversicherung Chile online beantragen
Zudem kann eine Auslandskrankenversicherung auch online beantragt werden. Fast alle Versicherungen sind mit einer Internetpräsenz ausgestattet und bieten ihren Kunden die Möglichkeit Versicherungen online abzuschließen. Für Fragen bietet sich ein eingerichteter Chatbereich an oder die Möglichkeit anzurufen. Die strukturierten Seiten machen eine Online Beantragung sehr einfach. Alle Informationen werden mit der Tastatur eingegeben werden und die notwendigen Unterlagen können problemlos per Mail versendet werden. Die Versicherungsunterlagen kommen mit der Post und somit ist die Auslandskrankenversicherung aktiv. Die Prämie wird auch bei dieser Art der Beantragung per Lastschrift vom Konto abgebucht.
Anbieter einer Auslandskrankenversicherung Chile
- HanseMerkur
- ADAC
- AOK
- HUK
FAQ
Wann sollte die Auslandskrankenversicherung für Chile spätestens beantragt werden?
Die Auslandskrankenversicherung für Chile sollte spätestens 14 Tage vor dem Reisebeginn abgeschlossen werden, damit sie aktiv ist.
Wie lange ist eine Auslandskrankenversicherung Chile gültig?
Ist die Krankenversicherung in Chile pflicht?
Für Chile ist eine zusätzliche Krankenversicherung keine Pflicht.
Fazit
Eine Auslandskrankenversicherung für Chile ist eine ausgezeichnete Idee, denn das Land hat eine schlechte Infrastruktur und kaum gut ausgebildetes Fachpersonal für ärztliche Behandlungen. Mit einer Auslandskrankenversicherung und den richtigen Leistungen sind nicht nur ärztliche Behandlungen abgedeckt, sondern auch der Rücktransport bei einer schweren Erkrankung oder einem Unfall. Eine Auslandskrankenversicherung kostet im Schnitt zwischen 10 und 25 Euro und bietet sich für alle Reisenden an, die auf Nummer sicher gehen möchten.